Repetitorium Frühjahr 2023 (FA)
Hier kannst du nachlesen, was wir bisher gemacht haben
4. Treffen (2. März)
Wiederholung:
- d-Moll Akkord Herleitung
- Roter Mond
- Heart of Gold (Anschläge siehe 3. Treffen)
Kurze Übung der Akkordfolge: a e d C e
Neuer Akkord: E-Dur
- Herleitung von E-Dur aus e-Moll: Die Terz / der Ton G muss einen halben Ton höher werden → es kommt zum e-Moll Griff ein Finger dazu auf der g-Saite im 1.Bund
- Töne (des Akkords)
e'|-----|----|---|-- e'
h |-----|----|---|-- h
g |---1-|----|---|-- gis
d |=====|==3=|===|== e
A |=====|==2=|===|== H
>E |=====|====|===|== E
E-Dur
3. Treffen (23. Februar)
Knockin' On Heaven's Door – möglichst auswendig!
- G-D-a-a
G-D-C-C
- Anschlag: 2x Pro Akkordsymbol + intuitiv Schläge ergänzen insb. am Ende der Zeilen, wo nicht gesungen wird
Theorie Auffrischung: Dur- und Moll-Akkorde (große Terz unten, kleine Terz oben: Dur; umgekehrt: Moll)
- konstruieren von d-Moll aus D-dur: Die Terz / der Ton Fis (e'-Saite II. Bund) muss einen halben Ton tiefer werden → Finger e'-Saite im 1. Bund
- dazu müssen wir die Finger umsortieren
Töne (des Akkords)
e'|---1-|----|---|-- f'
h |-----|----|--3|-- d'
g |-----|--2-|---|-- a
>d |=====|====|===|== d
A |=====|====|===|== A
xE |=====|====|===|== -
d-Moll
Stück mit d-Moll:
Heart of Gold - Neil Young
Anschläge:
Intro / Bridge
Em Em D Em
|↓ - ↓ ↓|↓ ↓ ↓ ↓|↓ - ↓ ↓|- - - -|
|1 2 3 4|1 2 3 4|1 2 3 4|1 2 3 4|
Verse / Solo
Em C D G :||3x
Em Em G G
|↓ - - - ↓ - ↓ ↑| ˙̸̣ | ˙̸̣ | ˙̸̣ |
|1 + 2 + 3 + 4 +|
„And I’m getting’ old“
C G
|↓ ↓ - ↓|- - - -|↓ ↓ - ↓|- - - -|
|1 2 3 4|1 2 3 4|1 2 3 4|1 2 3 4|
2. Treffen (16. Februar)
Alle Stücke Akkordfolgen und Anschläge vom letzten Mal wiederholt und geübt (s. u.)
Theorie-Einschub: Orientierung in Noten

1. Treffen (9. Februar)
Lied: Mad World Str.: 4x e-G-D-A, Ref. 6x e-A
Wechsel und Lieder mit a-Moll geübt
- C ↔ a (für What's Up)
- G ↔ a
- a ↔ D
- G-a-D-G
- Über den Wolken (Strophe + Refrain = 6x G-a-D-G, "...und dann" 1x C-G-D-G)
- optional gezupft auf Viertel: p i m a
- G-D-a-a
G-D-C-C
- Knockin' On Heaven's Door
Alle diese Lieder lassen sich von der Begleitung her sehr gut auswendig lernen!
Auffrischung Theorie:
- Halbtonschritte der Dur-Tonleiter zwischen den Tönen 3-4, 7-8
- ggf. Vorzeichen einführen
- es ergeben sich Dur-Akkorde (Dreiklänge) auf der 1., 4. und 5. Stufe durch große Terz unten und kleine Terz oben
- es ergeben sich moll-Akkorde (Dreiklänge) auf der 2., 3. und 6. Stufe durch große Terz unten und kleine Terz oben
- diejenigen Dur-/moll-Akkorde, die 2/3 Tönen gemeinsam haben heißen Parallele
- vergleiche Anordnung im Quintenzirkel
- Transponieren mit dem Quintenzirkel
- Anwendung A) um das Stück in eine Tonart zu bringen, die wir spielen können
- Anwendung B) um das Stück in eine angenehmere Singlage zu bringen (ein Schritt im Quintenzirkel)
Lied: What's Up - durchgängig: GG-aa-CC-GG
- wer kann und mag - Vorschlag für den Anschlag (ist etwas schwierig beim Mitsingen durchzuhalten, aber ne gute Übung)
|↓ - ↓ ↑ ↓ - ↓ ↑|↓ - ↓ ↑ - ↑ ↓ ↑|
|1 + 2 + 3 + 4 +|1 + 2 + 3 + 4 +|